Manchmal ändert sich das Leben von einen Tag auf den anderen. Ein Familienmitglied wird durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit zu einem Intensiv-Pflegefall. Das ist ein Schock für alle. Ein Familienmitglied wird langfristig auf intensivmedizinische Pflege angewiesen sein.
Jetzt richtig zu handeln in einer emotional sehr belastenden Situation ist nicht einfach. Es sind wichtige Entscheidungen zu treffen. Eine erste Anlaufstelle sind sicherlich die behandelnden Ärzte im Krankenhaus. Trotzdem ist es in einer solchen Situation wichtig sich Informationen und eine gute Beratung zu holen. Eine Beratung die unabhängig ist von den Interessen Dritter.
In dieser oftmals überfordernden Situation steht Ihnen "Pflegeberatung-Intensiv" mit Rat und Tat zur Seite.
Die Pflegeberatung bei der „Pflegeberatung-Intensiv“ beinhaltet insbesondere die systematische Erfassung und Analyse des persönlichen Hilfebedarfs unter Berücksichtigung der Feststellungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) im Rahmen seiner Begutachtung und den weiteren vorliegenden medizinischen Diagnosen und Verordnungen der Behandler.
Es geht darum, einen individuellen Versorgungsplan mit den im Einzelfall erforderlichen Sozialleistungen und gesundheitsfördernden, präventiven, kurativen und rehabilitativen oder sonstigen medizinischen sowie pflegerischen und sozialen Hilfen zu erstellen. Auf Ihren Wunsch hin, wird der Pflegeberater bei der „Pflegeberatung-Intensiv“ auf die für die Durchführung des Versorgungsplans erforderlichen Maßnahmen einschließlich deren Genehmigung durch den jeweiligen Leistungsträger hinwirken.